Die aktuelle 34. Ausgabe der Zeitschrift der Kulturstiftung Gotha ist nun erhältlich. Sie beinhaltet eine Vorschau auf das Stifterwochenende nächstes Jahr sowie die Information über die Vergabe des Preises Der Friedenstein und Informationen zu ...
mehrEhrung für die Friedensbewegung mit Friedrich Schorlemmer und Harald Brettschneider
mehrFörderprojekt der Kulturstiftung Gotha mit 50.000,- €Die Kulturstiftung Gotha hat für das Jahr 2022 einen Betrag von 50.000,- € für die Translozierung und Restaurierung des Rathgeber-Denkmales aus den gesammelten Fördergeldern bewilligt.Es ...
mehrEr hat wunderbare Kompositionen geschaffen und doch ist er mit einer unsterblich geworden. Für seine Musik „Über sieben Brücken musst du gehen“ bekamen Ullrich Swillms, der Texter Helmut Richter und die Band „KARAT“ im Jahr 2016 in der ...
mehrGotha entwickelte sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts (seit 1909) zu
einem Luftfahrtzentrum und gewann den Ruf einer "Fliegerstadt".
Auf (Mit-) Initiative von Herzog Carl Eduard und Oberbürgermeister Otto Liebetrau wurde am 1. April 1912 in ...
mehrDie Kulturstiftung Gotha sucht Menschen oder Institutionen, die Projekte im Bereich Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung in der Stadt Gotha realisieren wollen,
dabei aber noch finanzielle Unterstützung brauchen. Die Förderprojekte müssen nicht ...
mehrKulturstiftung Gotha ist größte bürgerschaftliche Förderinstitution Gothas
Im Jahr 2021 sind insgesamt 73.450,- € an Spenden eingegangen. Das ist ein
fantastisches Ergebnis. Das Ergebnis liegt damit deutlich über den
durchschnittlichen ...
mehrAn der Balustrade des Hauptmarktes (im Volksmund bekannt als Pferdetränke) wird mit Hilfe der Kulturstiftung Gotha ein neues Denkmal eingeweiht. Ziel war es,
bedeutende Gothaer Ereignisse darzustellen und das Kunstwerk im Rahmen der
Sanierung des ...
mehrAm Samstag, dem 23.10.2021, 20 Uhr ist er wieder im Ekhof-Theater des Schlosses
Friedenstein zu erleben. Unter dem Titel "Man stirbt doch nicht im dritten Akt..." wird er heitere
Geschichten aus seinem Leben zum Besten
geben und sein ...
mehrAufgrund der Pandemie und der steigenden Infektionszahlen findet der Vortrag von Prof. Gerald Hüther am Dienstag, dem 12.10.2021 leider nicht statt.
Voraussichtlich wird der Vortrag mit Herrn Prof. Gerald Hüther im Frühjahr 2022 nachgeholt. Wir ...
mehrIm Rahmen einer Pressekonferenz übergab Oberbürgermeister
Knut Kreuch heute im Namen der Kulturstiftung Gotha und des
Vereins für Stadtgeschichte Gotha e.V. zwei Gemälde des Künstlers
Richard Freytag an Dr. Timo Trümper von der Stiftung ...
mehrDie Kulturstiftung Gotha sucht Menschen oder Institutionen, die Projekte im Bereich Kunst, Kultur, Wissenschaft und Forschung in der Stadt Gotha realisieren wollen,
dabei aber noch finanzielle Unterstützung brauchen.
Die Förderprojekte ...
mehrZweimal jährlich informiert die Kulturstiftung Gotha über ihre Arbeit mittels der
Zeitschrift "Friedenskuss", welche an Gothaer und Freunde und Förderer aus ganz
Deutschland versendet wird und kostenfrei an den Infotheken der ...
mehrAufgrund der Corona-Pandemie findet der Vortrag von Prof. Gerald Hüther am Dienstag, dem 13.10.2020, leider nicht statt.
Ein neuer Termin für den Vortrag ist am Dienstag, dem 12.10.2021, um 18.00 Uhr im Kulturhaus Gotha geplant. Karten zum Preis von ...
mehrDer international geschätzte deutsche Philosoph, Regisseur, Film- und Fernsehproduzent ist der neunte Preisträger
Was haben Wei Jingsheng,
Kurt Masur, Hermann Huber,
Walentina Tereschkowa, Karlheinz und Almaz Böhm, Königin Silvia von ...
mehrKulturstiftung Gotha ist größte bürgerschaftliche Förderinstitution Gothas
Im Jahr 2019 sind insgesamt 63.534,- € an Spenden eingegangen. Das ist ein sehr gutes Ergebnis. Es liegt zwar ca. 3T€ unter dem Ergebnis des Vorjahres, aber dieses war ...
mehr